Wettbewerb als Erfolgsfaktor Drei Käufer sind besser als einer

Der Verkauf eines Unternehmens gehört zu den komplexesten Transaktionen. Neben finanziellen Aspekten spielen strategische und rechtliche Überlegungen eine zentrale Rolle. Die Einbeziehung mehrerer Käufer in den Verkaufsprozess generiert nicht nur alternative Angebote, sondern schafft auch einen natürlichen Wettbewerb. Jeder Interessent bringt unterschiedliche Perspektiven mit, von reinen Finanzinvestoren bis hin zu strategischen Käufern. Diese Vielfalt an Optionen ermöglicht es Ihnen, das für Sie beste Gesamtpaket auszuwählen.

Die Gefahr einer einseitigen Verhandlungsposition birgt die Verhandlung mit einem einzigen Käufer. Scheitert der Deal – sei es aufgrund unvorhergesehener finanzieller oder regulatorischer Probleme – stehen Sie ohne Alternativen da. Mit drei oder mehr potenziellen Käufern haben Sie hingegen immer einen Plan B in der Hinterhand. Dieser Wettbewerb stärkt Ihre Position im Verhandlungsprozess.

Bei der Auswahl von Interessenten für den Verkauf Ihres Unternehmens ist es wichtig, nicht nur auf den höchsten Preis zu achten, sondern auch auf die strategischen Vorteile, die ein Käufer mitbringen kann. Bei der Bewertung des Unternehmens spielen neben dem finanziellen Aspekt auch Faktoren wie zukünftige Wachstumschancen, Synergieeffekte und Marktpositionierung eine entscheidende Rolle.

Frühe Ansprache mehrerer Interessenten

Ein strukturierter Verkaufsprozess beginnt frühzeitig und umfasst die Ansprache von mindestens drei potenziellen Käufern. Dies ermöglicht es Ihnen, mit allen Interessenten auf Basis identischer Informationen zu verhandeln. Ein umfassendes Informationsmemorandum, das sowohl aktuelle Unternehmenszahlen als auch Zukunftsprognosen enthält, bildet hierbei die Grundlage.

Vertragsbedingungen

Nicht nur der Preis, sondern auch die Vertragsklauseln (zum Beispiel Earn-out- Regelungen, Haftungsbedingungen oder Wettbewerbsverbote) haben erhebliche
Auswirkungen auf den endgültigen Deal. Durch den Vergleich mehrerer Angebote haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Vertragsgestaltungen zu analysieren und die Bedingungen zu wählen, die langfristig den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen bieten.
Fazit
Der gezielte Einsatz von Wettbewerb ist ein entscheidender Faktor für eine starke Verhandlungsposition im Unternehmensverkauf. Mehrere Käufer bieten nicht nur
alternative Angebote, sondern tragen auch dazu bei, Risiken abzufedern und den bestmöglichen Deal auszuhandeln.

Entdecken Sie unsere Zeitung

Kontakt

Treten Sie mit unserem Team in Kontakt – für allgemeine Fragen, detaillierte Informationen oder spezifische Anfragen.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Einblicken, Nachrichten und Updates von Adams Strategy. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Informationen.

WEBINAR